Anreise, Drachenfelsbahn
Es geht von Sachsen aus gen Westen, um am Nachmittag bereits in
Königswinter einzutreffen. Die dortige meterspurige Bahn bezwingt
mittels Zahnstange den Drachenfels mit Schloss und Reptilienzoo.
Freizeit in Königswinter.

Foto: Tohma
Rüdesheim: Seilbahn und Zahnradbahn
Für viele ist Rüdesheim der Inbegriff der Deutschen Weinkultur. Aber
neben Asbach Uralt und der Drosselgasse sei die Personenschwebebahn zum
Niederwalddenkmal erwähnt. Ihr Vorläufer war eine im Jahr 1884 eröffnete
Zahnradbahn. Die Trasse der 1939 durch die Seilbahn ersetze Bahn, ist
heute noch zu sehen und soll als 2 km langer Spaziergang besucht werden.
Hunsrückbahn, Moselweinbahn, Cochem
Direkt
in Boppard am Rhein beginnt die Hunsrückbahn. Ursprünglich gut 50 km
lang, sind heute lediglich 15 km der ehemaligen Zahnradbahn erhalten.
Den noch bestehenden Abschnitt von Boppard nach Emmelshausen bezwingt
die Bahn heute mit 300 m Höhenunterschied im Adhäsionsbetrieb. Es geht
durch fünf Tunnel und mehrere große Viadukte. Anschließend geht es in
die Moselstadt Traben-Trarbach. Von hier startet die als Anschluss zur
Moselstrecke gebaute Moselweinbahn nach Bullay.
Sie besteigen den Zug und genießen die Fahrt im beschaulichen Moseltal.
Am Nachmittag Freizeit in Cochem. |
Trier, Moselstrecke
Bereits in Koblenz nehmen Sie den Zug der Moselstrecke nach Trier. Bei
Cochem passieren Sie den mit 4000 m damals längsten Eisenbahntunnel
Deutschlands. Bis Bullay folgt die Trasse dem Lauf der Mosel, um dort
das Tal zu verlassen. Zuvor wird allerdings noch die Mosel mittels einer
Doppelstockbrücke gequert. In der alten Stadt Trier mit ihren vielen
römischen Bauten bleibt ausreichend freie Zeit für den individuellen
Besuch einiger historischer Bauwerke!

Brohltalbahn, Heimreise
Natürlich darf bei einem Aufenthalt im Rheintal eine Fahrt mit dem
Vulkanexpress nicht fehlen! Genießen Sie die Fahrt mit der Brohltalbahn
von Brohl nach Engeln. Noch heute wird auf der 1000 mm Schmalspurbahn
planmäßig Güterverkehr betrieben.
Heute heißt es Abschied nehmen vom Rheinland, der Mosel und den Bahnen.
Eine Gegend mitten
in
Deutschland mit eigenem Charme und den speziellen, manchmal unerwarteten
Bahnen. Am Abend treffen sie in den Heimatorten ein.
Foto Markus Schweiß
|
Termin
14. 10. - 18. 10. 2020
(individuelle Termine
und Zustiegsorte auf Anfrage)
Im Reisepreis enthalten:
-
4x
Übernachtung / Frühstück im Raum Koblenz / Boppard
-
Begrüßungsdrink
-
Fahrt
mit der Seilbahn Rüdesheim
-
Fahrt
mit der Hunsrückbahn
-
Fahrt
mit der Moselweinbahn
-
Aufenthalt in Traben-Trarbach
-
Aufenthalt in Cochem
-
Fahrt
auf der Moselstrecke
-
Aufenthalt in Trier
-
Fahrt
mit der Brohltalbahn
-
Fahrt
mit der Drachenfelsbahn
-
fachkundige Reiseleitung
-
Reisepreissicherungsschein
-
Transfer ab Hotel zu den Ausflugszielen
-
Transfer von und nach Bautzen, Dresden, Autohof Siebenlehn, Leipzig,
Makranstedt

Unser
Reisepreis
Im
Doppelzimmer: 714,00 €/Person
Einzelzimmerschlag:
75,00 €
Kinder
bis 12 Jahre: 30% Rabatt
Der
Reisepreis gilt ab
Bautzen, Dresden, Autohof Siebenlehn, Leipzig,
Makranstedt
Individuelle
Zustiege entlang der Reiseroute nach Absprache. Auf Anfrage kann ein Transfer
von und zu Ihrem Heimatort erfolgen.
|