Radeln ohne Gepäck entlang der Elbe
Prag - Dresden       223 km


Von der Goldenen Stadt Prag, zuerst entlang der Moldau, führt der Weg ins Elbsandsteingebirge bis hinein in das barocke Dresden, der Landeshauptstadt Sachsens. Sie genießen eine einzigartige Flusslandschaft, welche fast über die gesamte Strecke beidseitig befahren werden kann. Nach der Fahrt durch liebenswerte tschechische Dörfer zu Beginn der Tour begrüßen Sie in Sachsen die einzigartigen Felsformationen der Sächsischen Schweiz. Für die Erkundung der beiden Metropole Prag und Dresden steht Ihnen ausreichen Zeit zu Verfügung. Ein Stadtführer wird Sie auf diesen Wegen begleiten und Sie auf die Kostbarkeiten beider Städte hinweisen. Neben leichten Hügeln zu Beginn der Tour verläuft der Elberadweg ohne Steigungen und ist daher auch sehr gut für Familien mit Kindern geeignet.

1. Tag    Anreise
Die Anreise erfolgt individuell. Ein Transfer von Dresden kann organisiert werden.

2. Tag    Aufenthalt in Prag
Dieser Tag gibt Ihnen die Möglichkeit die "Goldene Stadt" mit Ihren architektonischen Meiserwerken näher kennenzulernen.

3. Tag    Prag - Melnik                             ca. 59 km
Diese erste Etappe radeln Sie entlang der Moldau, in deren Talkessel sich Prag befindet. Kurz hinter Prag befindet sich das Barockschloß Troja. In Melnik erwarten Sie Ausblicke auf die Weinberge, der Zusammenfluß von Moldau und Elbe und eine historische Altstadt.

4. Tag    Melnik - Litomerice                  ca. 44 km
Weiter entlang der Elbe haben Sie bei Roudnice nad Labem einen herrlichen Blick auf den Rip - den "Heiligen Berg" der Tschechen. Auf dem Weg nach Litomerice ist eine Besuch von Terezin, eine Gedenkstätte an die Zeit des Nationalsozialismus, ein Muss. Der beschauliche Marktplatz von Litomerice spiegelt verschiedenste Baustiele wieder.

5. Tag   Litomerice - Bad Schandau     ca. 72 km
Die Elbe fließt weiter durch das Böhmische Mittelgebirge, vorbei an der Burg Strekov, hinein nach Usti nad Labem, der größten Stadt Nordböhmens, welche den zweitgrößten Hafen der Elbe nach Hamburg besitzt. In Decin, wo die Elbe beidseitig vom Gebirge eingefaßt wird, befindet sich ein Schloß auf einem Sandsteinfelsen mit angrenzendem Rosengarten. Zwischen Hrensko und Schöna passieren Sie die Landesgrenze Tschechien / Deutschland.

6. Tag    Bad Schandau - Dresden    ca. 46 km
Die einzigartige Aussicht auf das Elbsandsteingebirge, welches sich mit seinen Felsformationen beidseits der Elbe erhebt, ist unvergleichlich. Vorbei an der Festung Königstein, der Bastei im Kurort Rathen über Pirna gelangen Sie nach Dresden, wo Sie Schloß Pillnitz mit seinen ausgedehnten Parkanlagen begrüßt. Diese Etappe ist alternativ mit der Sächsischen Dampfschifffahrt zurückzulegen.

7. Tag    Aufenthalt in Dresden
Erkunden sie die barocke Altstadt mit ihren weltberühmten Baudenkmählern auf eigenen Pfaden. Genannt seien hier der Dresdner Zwinger, die Semperoper, die Hofkirche und die Brühlschen Terrassen. Die verbleibende Zeit können Sie für einen Bummel durch die Geschäfte der Innenstadt oder Ausflüge rund um Dresden nutzen.

8. Tag Abreise
Die Heimreise erfolgt in eigener Regie. Ein Rücktransport kann organisiert werden

 

Termine: frei wählbar

Unser Reisepreis
Preis je Person
im DZ: 650,00 €
im EZ: 825,00 €
Verlängerungstag: 55,00 €
Mindestteilnehmerzahl 2 Personen

Unsere Leistungen:
  • 7 x Ü / F in Mittelklassehotels mit Du / WC oder Landgasthöfen, Pensionen
  • Gepäcktransport
    während der gesamten Tour
  • 1 x bikeline Radtourenbuch
    zum Elberadweg je Zimmer
Nicht im Reisepreis enthalten:
  • Eintritte und Besichtigungen
  • Parkplatz (ca. 5 €/Tag)
  • Reiseleitung (120 € / Tag)
  • Kurtaxe
  • Lunchpaket, Abendessen (Zubuchung möglich)

Home | Kontakt | Buchungsanfrage | Reisebedingungen | Links |Tickets | Impressum  Seitenanfang