Dampflegenden im Harz

Ein Wochenende ganz im Zeichen der Dampflokomotive steht Ihnen bevor. Die MaLoWa - Bahnwerkstatt öffnet für uns ihre Tore für eine Werkstattführung. Sie Fahren im Dampfzug von Nordhausen auf den verschneiten Brocken und genießen die ganz besondere winterliche Stimmung des Blocksberges. Von Blankenburg geht es auf der Rübelandbahn mit der Bergkönigin, der BR 95, in den Harz. Die Modellbahn Wiehe mit der einmaligen Darstellung der Region südlich des Harzes und natürlich der Harzbahnen, zeigt Ihnen nochmal alles aus einer anderen Perspektive. Auf der Anreise besuchen das Salzbergwerk Sondershausen: 100 Jahre Bergbau in einer Führung rund 600 m unter der Erde!

Anreise, Erlebnisbergwerk Sondershausen

Unser Reiseleiter heißt Sie auf das Herzlichste Willkommen.
Am Anreisetag zeigen wir Ihnen die Techniken des Salzbergbaus. Im Förderkorb geht es rund 600 m abwärts. Hier unten wurde das Weiße Gold abgebaut. Riesige Maschinen brechen das Salz aus dem Berg. Große LKW bringen es zum Füllort. Zum Rundgang gehört auch die Fahrt auf einem unterirdischen See und wer will nimmt die Tunnelrutsche zur nächsten Ebene.



MaLoWa, Rübelandbahn

Die Mansfelder Lok- und Waggonbau Bahnwerkstatt wurde zur Unterhaltung der werkseigenen Fahrzeuge des umfangreichen Streckennetzes der Kupferschächte im Mansfelder Revier gegründet. Heute werden hier vornehmlich Museumsfahrzeuge unterschiedlicher Spurweiten gepflegt und aufgearbeitet. Die historischen Fahrzeuge verlangen nach traditioneller Handarbeit und dazu passenden Maschinen. Daraus ergibt sich die historisch anmutende Ausstattung der Werkstätten und die traditionellen Handarbeiten.
Von Blankenburg beginnend führt die Rübelandbahn auf die Höhen des Harzes. Die Steilstrecke wurde mit speziellen Lokomotiven betrieben. Die Dampflokomotiven der Tierklasse oder die hierzulande ungewöhnliche Elektrifizierung mit 25 kV zeigen bereits die Besonderheiten dieser Strecke. Heute werden Sie mit dem Traditionszug gezogen von einer Dampflokomotive der BR 95 die Steilstrecke befahren. Der kräftige Klang der Dampfzylinder ist einmalig!


 

Harzquerbahn, Brockenbahn



Der winterliche Harz hat seinen speziellen Reiz. Besonders wenn er mit der Dampflok bereist wird. Heute geht es von Nordhausen einmal über den Harz bis ganz hinauf auf den Brocken. Die mächtigen Auspuffschläge der Schmalspurdampflokomotiven sind im ganzen Harz zu hören. Nach etwa dreistündiger Fahrt von Nordhausen kommend, erreichen Sie das Brockenplateau. Bei guter Sicht atemberaubend. Sollte das Wetter nicht ganz perfekt sein, hat sich alleine schon die Auffahrt mit dem Dampfzug gelohnt. Für einen Besuch im Brockenmuseum oder einem Spaziergang auf dem Gipfelrundweg ist ausreichend Zeit bevor es wieder nach unten geht.

Modellbahn Wiehe, Heimreise



Auf 12 000 m² wird eine Eisenbahnwelt präsentiert, die Ihresgleichen sucht. Die Region südlich des Harzes wurde realitätsnah dargestellt. Der Kyffhäuser, die Strecke nach Stollberg (Harz). Die Wartburg oder das Bw Meiningen sind ebenfalls vertreten. Und natürlich die schmalspurigen Harzbahnen. Dies alles wird durch original nachgestaltete Gebäude ergänzt. Zusätzlich zu den Modellbahnanlagen befindet sich im Ausstellungsbereich eine Nachbildung der Ausgrabungsstätte der Terrakotta-Armee im Maßstab 1:2,5. und die über 2 m großen Nachbildungen der Steinfiguren der Osterinseln.
Am Nachmittag treten Sie die Heimreise zu den Ausgangsorten an.
 

Termin

02.04. - 05.04.2021

(individuelle Termine
und Zustiegsorte auf Anfrage)



Im Reisepreis enthalten:

  • 3x Übernachtung / Frühstück im Raum Mansfelder Land
  • Begrüßungsgetränk
  • Besuch im Erlebnisbergwerk Sondershausen
  • Besuch der MaLoWa - Bahnwerkstätten
  • Fahrt mit dem Dampfzug auf der Rübelandbahn
  • Fahrt mit dem Dampfzug der HSB von Nordhausen auf den Brocken
  • Besuch der Modellbahn Wiehe mit Ausstellung
    Osterinseln und Terrakotta - Armee
  • Schadé-Tours Reiseleitung
  • Transfer ab Hotel zu den Ausflugszielen
  • Transfer von und nach Görlitz, Bautzen, Dresden,
    Autohof Siebenlehn, Chemnitz, Markkleeberg
     

Unser Reisepreis

Im Doppelzimmer: 620,00 €
Einzelzimmerzuschlag: 45,00 €
Kinder bis 12 Jahre: 30% Rabatt


Der Reisepreis gilt ab Görlitz, Bautzen, Dresden, Autohof Siebenlehn, Chemnitz, Markkleeberg.
Individuelle Zustiege entlang der Reiseroute nach Absprache. Auf Anfrage kann ein Transfer von und zu Ihrem Heimatort erfolgen.
 

Home | Kontakt | Buchungsanfrage | Reisebedingungen | Links |Tickets | Impressum  Seitenanfang