Anreise
Schon auf ihrer Anreise in Richtung Norden machen Sie einen Stopp beim
Eisenbahnmuseum Gramzow. Die Ausstellungsstücke geben die Entwicklung
der Klein- und Privatbahnen wieder.

Greiffenberger Kleinbahn, Schmalspurbahnmuseum Gryfice
Dereinst in 750 mm gebaut und dann bald umgespurt auf Meterspur verband
die Greiffenberger Kleinbahn auf etwa 300 km Streckenlänge die Orte und
Betriebe der Ostseeregion nordöstlich von Stettin. Etwa 40 km der
ehemaligen Strecke sind heute noch befahrbar. Zum Einen von Gryfice
kommend, zum anderen entlang der Küstenlinie der Ostsee. Ebenso steht
das Schmalspurbahnmuseum in Gryfice auf dem Plan. Zahlreiche
Dampflokomotiven der schmalen Spur und Waggons sowie Sonderfahrzeuge
stehen zur Besichtigung!

Halbinsel Hel
Gut 30 km ist die Halbinsel Hel nördlich von Danzig lang. Von dichten
Wäldern bestanden bildet sie aus ehemals kleineren Inseln eine Nehrung
mit kleinen Fischerdörfern, malerischen Häfen, natürlich einem
Leuchtturm ,… und der Bahn. Sie führt die gesamte Halbinsel entlang und
bietet herrliche Ausblicke aufs Meer und die Boddenlandschaft.
Fahrt mit der Bahn und Freizeit in Hel.
 |

Schmalspurbahn Nowy Dwor Gdanski, Weichselbrücke Dirschau,
Ordensburg Malbork
Die Trasse der ehemaligen Westpreußischen Kleinbahn im Mündungsgebiet
der Weichsel erleben sie heute. Nachdem die Bahn bereits eingestellt
war, wurde sie 2002 für den Touristenverkehr wieder eröffnet. Genießen
Sie heute neben dieser Bahn auch die gut 1000 m lange Weichselbrücke bei
Dirschau / Tczew. Der Nachmittag ist für Malbork mit seiner unter UNESCO
Schutz stehenden Anlage der Deutschordensburg reserviert.
Oberländischer Kanal, Elblag
An der ehemaligen Ostbahn liegen Elblag, Malbork und Dirschau. In der
Stadt Elbing/Elblag besteigen Sie ein Schiff des Oberlandkanals.
Er verbindet das Oberland der Masuren mit dem Haff und damit dem offenen
Meer. Der Oberlandkanal ist gut 100 km lang und mittels 5 Rollbergen
überwindet er etwa 100 m Höhenunterschied. Am heutigen Tag erleben sie
eine Fahrt im Schiff über die Rollberge
des Kanals. Am Nachmittag
Freizeit in Elblag.
Foto: Henryk Borawski
Heimreise
Eine interessante Woche liegt hinter ihnen. Technische Relikte,
interessante Bahnen und sehenswerte Landschaften haben sie
begeistert.Heute geht es zurück zu den Ausgangsorten der Reise.

|
Termin
30. 05. -04. 06. 2018
(individuelle Termine
und Zustiegsorte auf Anfrage)
Im Reisepreis enthalten:
- 2 x Übernachtung / Frühstück
im Raum Stettin / Kolberg
- 3 x Übernachtung / Frühstück
im Raum Malbork / Elblag
- Begrüßungsdrink
- Eisenbahnmuseum Gramzow
- Fahrt mit der Schmalspurbahn Gryfice
- Eintritt Eisenbahnmuseum Gryfice
- Fahrt mit der Regelspurbahn auf Hel
- Fahrt mit der Schmalspurbahn
Nowy Dwor Gdanski
- Besuch der Weichselbrücke Dirschau
- Freizeit in Malbork
- Fahrt mit dem Schiff auf dem Oberlandkanal
- Freizeit in Elblag
- fachkundige Reiseleitung
- Transfer ab Hotel zu den Ausflugszielen
- Transfer von und nach Bautzen,Dresden, Klettwitz, Cottbus,
Berlin
- Reisepreissicherungsschein

Unser Reisepreis
Im Doppelzimmer: 867,00 € Einzelzimmerzuschlag: 75,00 € Kinder bis 12 Jahre: 30% Rabatt
Der Reisepreis gilt ab Bautzen, Dresden, Klettwitz, Cottbus, Berlin. Weitere Zustiege entlang der Reiseroute möglich. Auf Anfrage kann ein Transfer von und zu Ihrem Heimatort erfolgen.
|