Anreise
Heute beginnt für Sie eine unvergessliche Reise in die zentralen
Karpaten. Quer durch Tschechien, vorbei an Bratislava und Budapest
erreichen Sie am Abend Ostungarn.
Übernachtung im Raum Debrecen

Debrecen
Einstmals in 950 mm Spurweite eröffnet, dann auf 760 mm umgespurt. Als
Waldbahn zur Holzabfuhr gebaut und heute ausschließlich für die
Touristen unterwegs. Erleben Sie ein Stück Schmalspurromantik ganz im
Osten Ungarns
Übernachtung im Raum Debrecen
Kirchenburg Biertan, Sibiu/Hermannstadt
Die unter UNESCO-Schutz stehende Kirchenburg Biertan steht ebenso auf
dem heutigen Programm, wie die herrliche Fahrt durch Siebenbürgen.
Einstmals zum Schutz gegen die Türken errichtet, ist die Kirchenburg
Biertan heute eine der Hauptattraktionen der Region - Besuchen sie diese
mit uns!
Übernachtung im Raum Sibiu
Eisenbahnmuseum Sibiu, Südkarpaten
Das Eisenbahnmuseum in Sibiu/Hermannstadt ist eine der größten
Lokomotivsammlungen des Landes. Im noch arbeitenden Depo der Staatsbahn
untergebracht, beherbergt es so manchen Schatz. Nach dessen Besuch
überqueren sie die südlichen Karpaten und erreichen am Abend den Raum
Bukarest.
Übernachtung im Raum Bukarest

Bukarest
Bukarest hat gleich zwei Museen für den technischen Interessierten zu
bieten: das Eisenbahnmuseum nahe des Bahnhofs Gara de Nord und das
Technische Museum am Parcul Carol. Selbst-verständlich bleibt auch noch
Zeit zur individuellen Erkundung der Stadt.
Übernachtung im Raum Bukarest
|
Eisenbahnmuseum Russe, Bukarest
Die direkt an der Donau gelegene bulgarische Industriestadt Russe
erreichen sie nach Überqueren der 2,5km langen Donaubrücke. Hier
erwartet Sie das Eisenbahnmuseum der Bulgarischen Eisenbahn. Die
Sammlung befindet sich im ersten bulgarischen Bahnhof von 1866 und
beherbergt u.a. Salonwagen der bulgarischen Zarenfamilie. Nach der
Rückkehr nach Bukarest Freizeit in der Stadt.
Übernachtung im Raum Bukarest
Draculaschloß Bran, Brasov/Kronstadt
Wer Siebenbürgen besucht, kommt an Dracula nicht vorbei. deshalb soll
sein Schloss heute auf dem Plan stehen. Hier in den Bergen
Transsilvaniens soll er vielleicht gelebt haben und Angst und Schrecken
verbreitet haben. Sehen Sie selbst! Schwarze Kirche und altes Rathaus
stehen als Synonym für die Vielzahl der historischen Gebäude in Brasov.
Die als Kronstadt bekannte Stadt in Siebenbürgen steht ihnen am
Nachmittag offen.
Übernachtung im Raum Brasov
Schmalspurbahn Covasna - Comandau,Kirchenburg Prejmer/Tartlau
Dereinst überwand die Waldbahn von Covasna nach Comandau einen
Höhenunterschied von 400 m. Sie gelangte auf 1000 mNN! Von hier brachte
sie das Holz ins Tal und war bei Ihrer Blütezeit ca. 200 km lang. Heute
gibt es Museumsverkehr auf einem Teilstück im Tal bei Covasna. Nach
diesem Bahnerlebnis der besonderen Art besuchen Sie die Kirchenburg
Tartlau.
Übernachtung im Raum Brasov

Große ungarische Tiefebene
Eine herrliche Reise durch Siebenbürgen geht zu Ende. Auf der Rückreise
durch die große ungarische Tiefebene lassen Sie das erlebte noch einmal
Revue passieren.
Übernachtung im Raum Südungarn
Heimreise
Rückkehr zu den Ausgangsorten Dresden und Leipzig am Abend. |
Termin
28. 07. - 06. 08. 2018
(individuelle Termine
und Zustiegsorte auf Anfrage)

Im Reisepreis enthalten:
- 9 x Übernachtung / Frühstück
- Fahrt mit der Schmalspurbahn Debrecen
- Besuch der Kirchenburg Biertan
- Aufenthalt in Sibiu
- Besuch des Eisenbahnmuseums Sibiu
- Besuch des Eisenbahnmuseums Bukarest
- Besuch des technischen Museums Bukarest
- Aufenthalt in Bukarest
- Besuch des bulgarischen
Eisenbahnmuseums Russe
- Besuch des Draculaschlosses Bran
- Aufenthalt in Brasov
- Fahrt mit der Schmalspurbahn Covasna
- Besuch der Kirchenburg Prejmer
- fachkundige Reiseleitung
- Transfer ab Hotel zu den Ausflugszielen
- Transfer von und nach Leipzig und Dresden
- Reisepreissicherungsschein
Unser Reisepreis
Im Doppelzimmer: 1488,00 €
Einzelzimmerschlag: 180,00 €
Kinder bis 12 Jahre: 30% Rabatt
Der Reisepreis gilt ab Leipzig und Dresden. Individuelle Zustiege
entlang der Reiseroute nach Absprache. Auf Anfrage kann ein Transfer
von und zu Ihrem Heimatort erfolgen.

Foto: Herbert Ortner
|